Gleiten Sie durchs Fleisch: Gute Steakmesser helfen dabei
Was unterscheidet Steakmesser vom Küchenmesser?
Haben Sie auch schon einmal versucht, ein medium oder englisch gebratenes Steak mit einem normalen Küchenmesser zu schneiden? Das hat vermutlich zu reichlich Frust geführt, glauben Sie mir, ich weiß durchaus wovon ich dabei rede 🙂 . Mit einem gewöhnlichen Messer müssen Sie lange sägen, um ein Steak in mundgerechte Stücke zu schneiden – anders mit einem Steakmesser. Die scharfen Klingen gleiten geradezu durch das Fleisch.
Gute Steakmesser fallen durch eine leicht nach oben gebogene Klinge im Wellenschliff auf. Die Schneide ist also leicht gezackt, wie bei einem Brotmesser. Steakmesser sind jedoch wesentlich dünner und die Klinge hat ungefähr die Länge eines normalen Besteckmessers, meist um die 12 cm. Mit der gezackten, dünnen Klinge bringt dieses Messer die nötige Schärfe mit, um ein Steak ohne viel Druck zu schneiden.
Daneben gibt es auch Steakmesser mit gerade geschnittenen Klingen. Im Steakmesser Test können hochwertige glatt geschliffene Modelle durchaus mit gezackten Klingen mithalten. Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist daher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einige Hersteller bieten auch Messer mit Kullen an, Vertiefungen in der Messerschneide, dank derer sich das Fleisch gut vom Messer lösen lässt. Das sieht attraktiv aus, ist bei Steakmessern aber nicht unbedingt nötig. Ausschlaggebend ist, dass die Messer hochwertig verarbeitet sind und dadurch langlebige Qualität mitbringen.
Woran erkennen Sie gute Steakmesser?
Meine Erfahrung mit verschiedenen Steakmessern zeigt, dass sich rostfreier Edelstahl am besten für die Klingen dieser Messer eignet. Das Material ist robust und pflegeleicht. In die Spülmaschine sollten Sie aber auch scharfe Messer aus Edelstahl nicht geben. Die Salze der Spülmaschinenmittel schaden den Klingen.
Genauso wichtig wie die Klinge ist ein hochwertiger Griff. Dieser sollte gut in der Hand liegen. Rutschen Sie ab, besteht bei den scharfen Messern echte Verletzungsgefahr. Meine Empfehlung: Prüfen Sie vor dem Kauf, wie gut das Messer in der Hand liegt – auch bei Online-Bestellungen können Sie die Steakmesser bei Nichtgefallen zurückgeben. Ein Steakmesser Set erhalten Sie in vielen verschiedenen Varianten, mit Griffen aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl. Holzgriffe sind etwas pflegeintensiver, da sie regelmäßig eingeölt werden müssen, aber auch sehr attraktiv. Edelstahl und Kunststoff sind besonders hygienisch.
Mit Steakmessern schneiden Sie nicht nur Steaks: Die scharfen Klingen eignen sich auch hervorragend für anderes Grillfleisch, zum Beispiel krossen Bauchspeck, Koteletts oder auch Geflügel.
Steakmesser im Test: Meine persönlichen Empfehlungen
Ich habe schon Erfahrungen mit vielen verschiedenen Steakmessern sammeln können und Modelle aus verschiedenen Preisklassen einem ausführlichen Test unterzogen. Meine Steakmesser Empfehlungen finden Sie im Anschluss an diesen Artikel.
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, Steakmesser direkt im Set mit mindestens vier Messern zu kaufen. Schließlich genießen Sie ein gutes Steak meist zusammen mit Freunden. Verschiedene Hersteller bieten Sets mit vier, sechs oder acht Messern, zudem können Sie sich auch für ein Set mit diesen Messern und Gabeln entscheiden – so passt das Besteck direkt zusammen. Ein Keine Produkte für "B0019UPPK0" gefunden. für Keine Produkte für "B0019UPPK0" und den Feldtypen "price" gefunden. an. Auch Keine Produkte für "B00UST658E" gefunden. für Keine Produkte für "B00UST658E" und den Feldtypen "price" gefunden. im Programm. Diese hochwertige Messersets erhalten Sie in der Regel in einer dekorativen Box, in der Sie die Messer auch später ideal aufbewahren können.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!